top of page

Verkehr X Umrechnungskurs X Warenkorb

  • Photo du rédacteur: Arnaud Guedj
    Arnaud Guedj
  • 13 juin 2024
  • 2 min de lecture

ree

Menschen, die mit mir gearbeitet haben, werden diese Gleichung wiedererkennen, die ich ihnen oft wiederholen musste:

Verkehr X Umrechnungskurs X Warenkorb = $$ oder €€ auf dieser Seite des Atlantiks.

 

 

Es handelt sich also um eine allgemeine Grundgleichung, die es Ihnen jedoch ermöglicht, sich (wieder) auf die Grundlagen Ihres Online-Geschäfts zu konzentrieren.

Wenn die Maschine nicht mehr rund läuft, wenn die Zahl nicht mehr da ist und Sie sehen, wie Ihr Finanzdirektor beim Anblick Ihrer Gewinne und Verluste blass wird, ist es höchste Zeit, sich mit Ihren KPIs (Key Performance Indicators für Nicht-Englisch-Muttersprachler) zu befassen Schauen Sie, wo das Problem liegt.


Es ist wichtig, eine Checkliste mit Punkten zu erstellen, die entlang dieser Ursachen-Wirkungs-Kette überprüft werden müssen, die zur Generierung Ihres Umsatzes führt.


Verkehr: Reicht der Verkehr? Abnehmend oder wachsend? Gibt es eine Änderung in der Mischung, woher dieser Verkehr kommt? Ist dies die Folge einer Änderung der Budgetzuweisung? Zu welcher Landingpage?...tausend Fragen zu diesem Thema und das gilt auch für die folgenden 2 weiteren Parameter!


Umrechnungskurs: Kommt der Traffic auf der richtigen Zielseite an? Wurde diese Zielseite bereits getestet, um die beste Conversion zu erzielen? Ist es klar und enthält es die notwendigen und ausreichenden Informationen? Funktionieren die „Kaufen“-Buttons richtig? Wie hoch ist die Abbrecherquote? Gibt es eine Mindestanzahl an Klicks, um das Produkt in den Warenkorb zu legen? Stimmt der Preis? Ist die mögliche Aktion wirklich live?...


Warenkorb: Sind Upsell und Cross-Selling korrekt an der richtigen Stelle eingetragen? Wird das „interessantere“ Produkt gut beworben? Haben wir über eine „Gut, besser, beste“-Präsentation für die Varianten dieses Produkts nachgedacht, um die Menschen zum Kauf des effizientesten oder zielgerichteten Produkts zu ermutigen?...

 

Eine Checkliste und deren regelmäßige Überprüfung sollten Ihre neuen besten Freunde sein.

Stellen Sie sich vor, diese einfache magische Gleichung bringt Ihre Grundlagen wieder in Ordnung.


Machen Sie es zu einer wöchentlichen oder sogar täglichen Gewohnheit, je nachdem, wie aktiv Ihre Website ist. Denn seien wir ehrlich: Ein Kunde wird nicht darauf warten, dass Sie diesen Tippfehler korrigieren; Mit nur einem Klick gelangen Sie zu Ihrem Konkurrenten.


Tauchen Sie also in Ihre Dashboards ein und stellen Sie sicher, dass alles reibungslos läuft!

 
 
bottom of page